Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Alle Nachrichten

Wie erstaunlich es ist, die Wirkung von Functional Gel auf deine Fingernägel zu sehen!

24 Mar
2025

Beim Streben nach schöner Nagelkunst sollte die Gesundheit der Nägel nicht vernachlässigt werden. Viele Menschen haben Probleme mit spröden, leicht brechenden und schilfernden Nägeln. Das Auftreten von Funktionsgel hat einen Wendepunkt in Bezug auf diese Probleme gebracht. Welche Art von magischen Effekten hat es? Lass uns das gemeinsam erkunden.

Warum benötigen spröde Nägel einen speziellen Schutz?

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden an spröden, leicht brechenden und abplatzenden Fingernägeln. Umweltfaktoren im täglichen Leben sowie häufiges Wechseln des Nagellacks haben dieses Problem noch verschärft. Fortgeschrittene Nagelverfestigungsformeln können eine elastische Schutzfolie bilden. Diese Folie ist so elastisch wie die natürlichen Nägel und kann sich fest an die Nägel heften. Sie kann Wasserabgang verhindern. Wasserabgang ist nämlich die Hauptursache für das Ablösen der Nagelplatte. Gleichzeitig kann sie den notwendigen Sauerstoffaustausch zwischen den Nägeln und der Außenwelt sicherstellen. Menschen, die es bereits verwendet haben, sagten, dass nach drei Wochen kontinuierlicher Nutzung die Häufigkeit von Nagelbrüchen um 68 % zurückgegangen sei. Es ist so, als würde man spröden Nägeln eine starke und atmende "Schutzkleidung" überziehen.

Das wissenschaftliche Prinzip hinter langlebiger Nagelverfestigung

Nachdem man das Schutzpotenzial des funkturellen Gels für brüchige Nägel verstanden hat, warum hat es eine derart lange Wirkung? Moderne Polymer-Technologie spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie kann dafür sorgen, dass die Nagelverstärkungsschicht bis zu 21 Tage nicht abblättert oder abträgt. Die vernetzten Moleküle im Gel bilden eine dreidimensionale Netzstruktur, die verschiedene Reibungen im Alltag aushalten kann und gleichzeitig die Nägel natürlich flexibel hält. Im Gegensatz zu traditionellem Nagellack, der nur die Oberfläche der Nägel bedeckt, können die Formeln dieser funktionellen Gels in die Keratinschicht der Nägel eindringen und die Nagelstruktur verstärken. Klinische Studien haben gezeigt, dass nach sechs Monaten kontinuierlicher Anwendung die Nageldicke um 40 % zunehmen kann. Es ist so, als würde man "Verstärkungsmaterial" in die Nägel spritzen, wodurch sie robuster werden.

Notwendige Vorbereitungsschritte für eine perfekte Anwendung

Da das funktionelle Gel solch eine gute Wirkung hat, wie sollten wir es richtig anwenden? Tatsächlich ist die Vorbereitung des Nagelbetts entscheidend, was 90 % der Anwendungseffekte bestimmt. Zuerst verwenden Sie einen hölzernen Stab, getränkt mit Hautentferner, um sanft die Haut am Nagelboden zurückzuschieben. Dann polieren Sie die Nageloberfläche sanft mit einem 180-Griff-Nagelfeile, was eine für die Haftung des Gels geeignete Struktur schafft. Übertreiben Sie das Polieren nicht, da dies die natürlichen Nägel sonst spröder machen könnte. Als Nächstes wenden Sie ein pH-gleichgewichtiges Entfeuchtermittel auf, um das Öl von den Nägeln zu entfernen und sicherzustellen, dass sich das Gel besser haften kann. Während des Gels-Anbringens achten Sie darauf, die Ränder der Nägel einzuhüllen, was verhindern kann, dass die Nagelspitzen vorzeitig abgenutzt werden. Zum Beispiel können Sie, bevor Sie sich selbst einen Manikür machen, sorgfältig nach diesen Schritten vorbereiten, was eine gute Grundlage für die nachfolgenden schönen Nägel legt.

Wie man den hellen Glanz der Nägel zwischen den Anwendungszeiträumen aufrechterhält

Nach einem Maniküre hofft jeder sicherlich, dass die Nägel einen hellen Glanz dauerhaft aufrechterhalten können. Das Auftragen von Nagelhautöl zweimal täglich kann eine sehr gute Wirkung haben. Das Nagelhautöl bildet einen schützenden Schutzschirm, um Wassereinfluss zu verhindern und gleichzeitig das Nagelbett zu pflegen. Beim Hausputz sollte man Gummihandschuhe mit einer Wattefutterung tragen, um den Kontakt der Nägel mit Chemikalien zu vermeiden. Bei kleinen Mängeln an den Nägeln, die repariert werden müssen, sollte man ein Nagellackentferner ohne Aceton verwenden und alle 4 bis 5 Tage einen neuen Oberlack auftragen, um die Oberfläche der Nägel glatt zu halten. Außerdem sollte man seine Nägel niemals dazu benutzen, Dinge aufzubrechen. Wenn man etwas aufhebt, sollte man versuchen, zuerst die Fingerkuppen zu verwenden. Zum Beispiel, wenn man nach einer Maniküre Geschirr spült, können Handschuhe die Haltbarkeit der Maniküre verlängern.

Sichere Entfernungsverfahren zur Förderung des gesunden Nagelwachstums

Egal, wie schön ein Maniküre ist, es wird eine Zeit kommen, da sie ersetzt werden muss. Zu diesem Zeitpunkt ist die Methode des Entfernens des Nagellacks entscheidend. Falsche Methoden zum Entfernen von Nagellack können zu 75 % Schäden an den Nägeln führen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, Wattebällchen in reiner Nagellackentferner zu tauchen und dann jeden Fingernagel mit Alufolie abzudecken und für 12 bis 15 Minuten einzuweichen. Nachdem das Gel weich geworden ist, sollte man einen hölzernen Stab parallel zur Nagelfläche verwenden und vorsichtig das Gel abschaben. Man sollte niemals gewaltsam an verdrehten Rändern ziehen oder herumkratzen, da dies auch die Keratin-Schicht der natürlichen Nägel abreißen kann. Nach dem Entfernen des Nagellacks sollten die Nägel für 10 Minuten in warmem Olivenöl eingeweicht werden, um das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Nägel wiederherzustellen, und dann einen verstärkenden Grundlack auftragen. Wenn Sie beispielsweise zu einem neuen Nageldesign übergehen möchten, kann das Entfernen des Nagellacks nach dieser Methode die Nägel bestmöglich schützen.

Naturheilverfahren zur Unterstützung der Pflege von Gelnägeln

Während wir ein funktionelles Gel für die Pflege der Nägel verwenden, können wir auch einige natürliche Methoden anwenden, um den Nägeln zu helfen, schneller zu heilen. Sie können einmal pro Woche eine Nagelmaske mit zerdrücktem Avocado, Honig und Eigelb herstellen. Die Biotin- und Fettsäuren darin können die Nagelstruktur verstärken. Wenn die Nägel gelb werden, direkt die Schale einer Zitrone auf die gelb verfärbte Stelle reiben und sie dann mit Backpulver reinigen. Was die Ernährung betrifft, essen Sie mehr siliziumreiche Lebensmittel wie Gurken und Paprika, um von innen die Produktion von Keratin zu unterstützen. Es ist so, als würde man sowohl von innen als auch von außen pflegen und den Nägeln umfassende Fürsorge bieten.

vorherige

keine

Alle nächste

Eines Tages nutzte ein Mädchen Nail Art Gel und schuf ein Nagel-Meisterwerk...